BS Viscosuisse
Im Jahre 1951 reifte in den Köpfen von sportinteressierten „Viscöslern“ der Gedanke an die Gründung eines Sportclubs Viscose. Schon am 5. April 1952 fand die Gründungsversammlung statt. Somit wurde der Bocciaclub Viscose, der seit 1951 bestand und aus dem Bocciaclub Emmenbrücke hervorging, eine Sektion des grossen Viscose-Sportclubs.
In vielen Fronstunden und mit Unterstützung der Firma konnte schon im Herbst 1953 auf den eigenen, anfänglich noch offenen Bahnen, gespielt werden. Bald trat man als Sektion dem Schweizerischen Firmensportverband und der Luzerner Bocciavereinigung bei. Ein reger Spielbetrieb führte dazu, dass die „Viscösler“ schon bald zu ernsthaften Konkurrenten der arrivierten Bocciavereine wurden. Mit den Erfolgen stiegen aber auch die Ansprüche an die Anlage.
Als nächster Schritt konnte 1972, dank dem finanziellen Entgegenkommen der Firma, eine Überdachung der Anlage realisiert werden. Mit der Planung eines Klubhauses für den Sportclub im Jahre 1977 stellten die Verantwortlichen fest, dass die Bocciahalle einer Überbauung im Wege stand. Also mussten wir zügeln. Die Boccia- Anlage wurde am heutigen Standort in unzähligen Frondienststunden neu gebaut. Heute sind wir die einzige Bocciasektion im Schweizerischen Firmensportverband, Region Innerschweiz, mit eigenen Firmenbahnen. Die Zeiten des wirtschaftlichen Strukturwandels gingen auch an der Viscose nicht spurlos vorbei.
Diverse Namensänderungen sind das deutliche Zeichen des betriebsinternen nötigen Wandels: „Viscose“ „Viscosuisse“ „Rhône Poulenc“ „Rhodia Filtec“ „Rhodia Industrial Yarns“ „Nexis Fibers waren Vorgänger des heutigen Namens, bis man sich wieder für Viscosuisse entschied.
Vor einigen Jahren entstand der Wunsch nach Kunststoffbahnen. Doch woher die grossen finanziellen Mittel nehmen? Unser Obmann Franz Wyss konnte mit geschickter Verhandlungsführung bei den Verantwortlichen unserer Firma und mit grossem Einsatz bei der Sponsorensuche einen unerwarteten Erfolg verbuchen. Schon 1997 konnte der Einbau von Kunststoffbahnen in Auftrag gegeben werden. Die dazu erforderlichen Anpassungen rund um die Bahnen wurden erneut in vielen Frondienststunden ausgeführt. Die handwerklichen Kenntnisse der Boccianer kamen dabei voll zum Tragen und wir dürfen sicher mit Stolz auf unser Werk zurückblicken.
Grosse Erfolge unserer Sektion blieben mehrheitlich aus. Umso erfreulicher war es, dass wir im Jahre 2000 mit Caporali Luciano den LBV-Kantonalmeister im Einzel feiern durften. Der interne Turnierkalender ist hingegen gespickt mit traditionsreichen Veranstaltungen. Leider ergeht es unserer Bocciasektion nicht besser als vielen Bocciavereinen. Auch wir leiden unter einer gewissen Überalterung. Es fehlt schlichtweg der Nachwuchs. Die in den letzten Jahren aufgekommenen Trendsportarten gehen auch am Bocciasport nicht spurlos vorbei...
Der Abbau der Mitarbeiter innerhalb der Firma wirkte sich sehr negativ auf das Klubgeschehen aus, wobei die Bocciasektion dies besonders zu spüren bekam. Dafür erfreuen wir uns, zusammen mit den übrigen 10 Sektionen unseres Sportclubs, einer sehr guten und aktiven Kameradschaft.
Kontakte
Präsident | Werner Bieri | 079 209 20 01 |
|
Kassier | Franz Wyss | 041 467 32 07 079 270 31 21 |
|
Tech. Leiter | Jörg Schneider | 041 280 17 19 |
|
Aktuar (ad interim) | Franz Wyss | ||
Hallenchef | Alfonso Supino | |
041 260 57 07 076 492 40 00 |
Postadresse
Boccia Sektion Viscosuisse
Werner Bieri
Erlenstrasse 95
6020 Emmenbrücke
PC Konto 69-427756-6
Clublokal
Restaurant s’Rossmoos
Mooshüslistrasse
6032 Emmen
Tel.: 041 280 18 81
Öffnungszeiten
- Mittwoch bis Samstag, 13.30 Uhr - 17.00 Uhr
- Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag nach Vereinbarung